Heilerziehungspfleger/innen für die NWW Gruppe Nürnberg
Von wenigen Bewerbungen von dringend gesuchten qualifizierten Fachkräften hohen Kosten für Zeitarbeitskräfte hin zu planbarer Fachkräfte-Rekrutierung mit 8 Einstellungen innerhalb von 3 Monaten.
Die schwierige Ausgangssituation
Die NWW Nürnberger Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte hatte die Herausforderung, für ihre Standorte in Nürnberg und Büchenbach bei Roth qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen.
Der Fachkräftemangel im Sozialen Bereich machte sich stark bemerkbar. Trotz Bemühungen gab es Wochen und Monate ohne eine einzige Bewerbung.
Anzeigen in lokalen Zeitschriften, Ausschreibung in lokalen Jobportalen und auf der eigene Website, die Suche war nicht von Erfolg gekrönt.
Was nicht funktioniert hat:
Ausschreibung auf der eigenen Website
Schlicht zu wenige Menschen waren auf der Website der NWW unterwegs, um sich die ausgeschriebenen Job-Angebote anzusehen. Heilerziehungspfleger sind nunmal nicht so häufig aktiv auf der Suche, weil sie sehr gefragt sind.
Zeitungsanzeigen in lokalen Zeitungen
Eine mehrfache Ausschreibung in der lokalen Tageszeitung hat nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Die Zielgruppe hat offenbar die Anzeige nicht gesehen oder wahrgenommen — oder liest gar keine Tageszeitung mehr.
Werbung in Google schalten (Google Ads)
Eigentlich eine gute Idee: Menschen, die Google nach einem Job befragen, auf die eigene Karriereseite bringen. Das Problem: In Zeiten von Fachkräftemangel sind eben wenige aktiv auf der Suche.
Regional Radiowerbung schalten
Eine regionale Radiowerbung hat keine Bewerber generiert. Eventuell erreicht man damit noch einige Menschen, die gerade im Auto unterwegs sind. Aber Spotify macht dem Radio Konkurrenz. Und im Auto — wo noch am meisten Radio gehört wird — konzentrieren sich die Menschen auf andere Dinge und merken sich um welchen Job es geht.
Social Media "Job Push"
Bei einem lokalen Anbieter wurde die Stelle in einem Onlineportal ausgeschrieben. Teil des Angebots war, die Stelle auf Social Media zu veröffentlichen. Die Folge waren sogar einige Bewerbungen — aber leider nur von unqualifizierten Bewerbern.
Das Problem:
Fehlende Sichtbarkeit
Fachkräftemangel führt dazu, dass gefragte Menschen mit guter Ausbildung, wie etwa Heilerziehungspfleger/innen, nicht aktiv auf der Suche nach einem Job sind.
Und doch gibt es viele, die in ihrem Job gerade nicht wirklich zufrieden sind und somit grundsätzlich bereit für einen Wechsel — sie sind nur eben noch nicht aktiv auf die Suche gegangen.
Die Herausforderung ist also, bei diesen Menschen, die mit Ihrem Job unzufrieden sind, als attraktiver Arbeitgeber sichtbar zu werden.
Nur wie geht das?
8 Einstellungen in 3 Monaten

Die Lösung in 6 Schritten
Wie wir für die NWW Nürnberger Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte innerhalb von 6 Wochen 43 Bewerbungen generiert haben und innerhalb von 3 Monaten 8 qualifizierte Heilerziehungspfleger/innen eingestellt werden konnten.
Mitarbeiterinterviews führen und von ihnen lernen
Wir führten Interviews mit den Mitarbeitern genau den Mitarbeitern, von denen die NWW gerne mehr wollte.
Wir haben diese wertvollen Mitarbeiter gefragt, warum Sie sich für die NWW als Arbeitgeber entschieden haben, was Sie an ihrem Job schätzen, und was der Grund ist, warum sie immer noch gerne dort arbeiten und nicht woanders hin gewechselt sind.
Psychologisch-emotionale Kampagne erstellen
Aus den geführten Mitarbeiter‒Interviews ergeben sich wertvolle Einblicke in die "soften Faktoren", also emotionale Entscheidungskriterien für einen Arbeitgeber. Oft weiß die Geschäftsführung oder die HR‒Mitarbeiter gar nichts davon.
Die gewonnenen Einblicke haben wir verwendet, um psychologisch‒emotionale Anker zu entwickeln, mit denen wir gezielte Aussagen für eine Sichtbarkeits‒Kampagne entwickeln konnten.
Sichtbarkeit in der Region erzeugen
Die Kampagne wurde dann auf Sozialen Medien regional ausgespielt (50 km rund um Nürnberg). Allein auf Facebook & Instagram sind 50 Mio. Deutsche monatlich aktiv.
Die Anzeigen wurden monatlich rund 40.000 Mal ausgespielt und haben rund 12.000 Menschen erreicht. Die NWW war plötzlich sichtbar bei der Zielgruppe in der Region mit den richtigen emontionalen Botschaften.
Interesse am Thema nutzen
Viele Menschen haben nun die NWW plötzlich als attraktiven Arbeitgeber wahrgenommen und auf die Anzeigen geklickt.
Da Social Media in der Freizeit genutzt wird, haben die Menschen Zeit sich mit einem Thema direkt zu befassen.
Nach dem Klick auf eine Anzeige gelangt der Interessent aber nicht auf einer klassischen Stellenausschreibung oder der Unternehmenswebsite.
Der Clou: Wir überzeugen den Interessenten mit einem "digitalen Überzeugungsweg"
Digitaler Überzeugungsweg
In einem "digitalen Überzeugungsweg" holen wir den Interessenten nach dem Klick auf die Anzeige gezielt ab.
Wir erklären ihm mit psychologisch optimierter Sprache in der richtigen Tonalität die emotionalen Vorteile, die er hat, wenn er den Arbeitgeber wechselt und was ihn in der neuen Arbeitsstelle erwartet.
Wir konnten messen, dass sich Menschen nach dem Klick auf die Anzeige mehrere Minuten mit der NWW als bessere Arbeits‒Lebensperspektive beschäftigen.
Gezielt vorqualifizieren
Die Interessenten klicken sich spielerisch durch den digitalen Überzeugungsweg und werden im Verlauf durch ein Quiz mit einigen Fragen zur Ausbildung und Persönlichkeit vorqualifiziert wer nicht passt, kommt nicht weiter.
Dann hat der Interessent die Möglichkeit eine hürdenfreie Bewerbung abzusenden ohne Lebenslauf und Anschreiben. Eine Kontaktaufnahme auf Augenhöhe.
Dies führte für die NWW zu vielen interessanten Kontakten mit qualifizierten Fachkräften, die vorher gar nichts von der NWW wussten.
Und letztendlich zu 8 Einstellungen innerhalb von 3 Monaten.
Unsere Recruiting-Strategie im Video
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.
Nicht alle genannten Kunden und Testimonials haben Recruiting-Leistungen in Anspruch genommen. Ggf. besteht oder bestand eine Zusammenarbeit in anderen Leistungsbereichen unserer Agentur.